Der Weg in die Einsamkeit kommt schleichend. Nachdem man jahrelang einen strukturierten Alltag hatte, muss im Ruhestand noch mal alles neu strukturiert werden. Durch die neu gewonnene Zeit kann auch schnell das Gefühl der Einsamkeit aufkommen. Doch es gibt zum Glück auch Wege aus der Einsamkeit, wir stellen Tipps vor, wie man der Einsamkeit im Alter entfliehen kann.

1. Kontakte pflegen und neue Kontakte knüpfen

Statt nur Zeit mit seiner Familie zu verbringen, sollten auch Freundschaften und Bekanntschaften gepflegt werden. Es geht nicht darum, einen möglichst großen Freundeskreis zu haben, aber es ist wichtig, Menschen an seiner Seite zu haben, mit denen man reden kann und denen man vertraut.

Auch im fortschreitenden Alter können neue Freundschaften und Bekanntschaften entstehen. Es gibt viele Möglichkeiten sowohl in der offline als auch in der online Welt. Gerade die sozialen Netzwerke bieten viele Möglichkeiten, sich mit Menschen zu verknüpfen, die in einer ähnlichen Lage sind. Empfehlenswert sind z. B. Gruppen auf Facebook für Senior:innen.

Einsamkeit im Alter

2. Hobbys und Neues probieren

Der Ruhestand eignet sich optimal, um Dinge zu tun, für die man sonst nie Zeit hatte. Egal, ob sportlich aktiv sein oder beim Chor singen, es gibt für jeden ein passendes Hobby. Für alle, die noch nach einem passenden Hobby suchen, empfehlen wir diesen Artikel: 40 Hobbys für den Ruhestand

3. Reisen

Auch wenn man alleine ist, kann man verreisen. Organisierte Gruppenreisen eignen sich perfekt, um eine schöne Zeit im Ausland zu verbringen und gleichzeitig in Kontakt mit neuen Leuten zu treten.

4. Wissen weitergeben

Der Ausstieg aus der Berufswelt bedeutet auch oft, dass man seine erlernten Kenntnisse und sein Wissen kaum mehr benötigt. Eigentlich sehr schade, denn von dem Wissen können auch andere Personen profitieren. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sein Wissen weiterzugeben. Eine einfache Möglichkeit bietet Zeitsilber. Auf Zeitsilber können Senior:innen kostenlos Tätigkeiten anbieten und so ihr Wissen weitergeben: Hier kostenlos registrieren

5. Soziales Engagement

Etwas Gutes tun und einen Ausgleich finden, dafür eignet sich soziales Engagement bestens. Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren wie z. B. im Tierheim zu helfen, die Tafel zu unterstützen oder den lokalen Sportverein, das Wichtigste ist etwas aus Überzeugung zu machen.

6. Haustiere

Haustiere sind nicht nur Freunde fürs Leben, sondern geben auch Freude weiter und fördern die Gesundheit. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass Haustiere auch zeitinvestiv sind und viel Pflege in Anspruch nehmen. Haustiere sollte man sich deshalb nur zulegen, wenn man körperlich aktiv ist. Für Personen, die kein eigenes Haustiere besitzen wollen oder können, gibt es die Möglichkeit, beim Tierheim nachzufragen, ob es Patenschaften gibt. Viele Tierheime bieten die Möglichkeit, regelmäßig mit Hunden Gassi zu gehen oder Katzen zu streichen.

Falls du dein Wissen oder deine Leidenschaft weitergeben möchtest, dann werden Teil von Zeitsilber.

Bei Zeitsilber können Senior:innen Tätigkeiten anbieten. Egal, ob Gartenarbeit, Kochen oder Tiersitting – bei Zeitsilber findet jede Kenntnis ihren Platz.

Melde dich kostenlos bei Zeitsilber an:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Einloggen

Register

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein. Du erhältst dann einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.