Fit im Alter möchte wohl jeder bleiben, – wir haben drei Tipps herausgesucht, welche die Lebensqualität steigern.
Es gibt einige Krankheiten, die durch einen inaktiven und ungesunden Lebensstil gefördert werden. Um dies zu umgehen, ist es empfehlenswert, auch im Alter sportlich aktiv zu bleiben. Es muss kein Leistungssport sein, aber Bewegung tut immer gut. Regelmäßiges spazieren gehen ist eine gute Möglichkeit, um auch im Alltag fit zu bleiben. Auch Schwimmen ist eine gute Wahl, denn es ist eine sehr schonende Sportart, die auch im hohen Alter uneingeschränkt empfohlen wird.
Nur weil das Alter fortschreitet, heißt es nicht, dass man seinen Hobbys und Interessen nicht mehr nachgehen kann. Ganz im Gegenteil, es wirkt sich positiv aus, wenn man in der Freizeit aktiv bleibt.
Eine Idee, um erworbene Kenntnisse nicht zu verlieren, wäre nebenbei zu arbeiten. Zeitsilber bietet Senior*innen die Möglichkeit Tätigkeiten anzubieten und dabei Geld zu verdienen. Egal, ob Gartenarbeit, Nachhilfeunterricht oder das Reparieren von Uhren, auf Zeitsilber findet jede Leidenschaft und Kenntnis ihren Platz: Hier kostenlos registrieren
Auch in einem hohen Alter kann man neues Erlernen. Es gibt viele verschiedene Angebote, die speziell auf Renter*innen ausgelegt sind wie z.B. Fremdsprachenkurse oder ein Studium für Senior*innen.
Eine ausgewogene Ernährung ist in allen Lebensphasen sehr wichtig und hilft dabei, Krankheiten vorzubeugen. Achte darauf, möglichst wenige verarbeitet Lebensmittel zu dir zu nehmen und möglichst viel Obst und Gemüse zu essen. Das Rauchen und ein hoher Konsum an Alkohol sollte ebenso vermieden werden.
Werde jetzt als Expert*in aktiv:
Kommentare