Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Kommentare
Ich oute mich hiermit als eine, die ziemlich gerne in ihrer Komfortzone bleibt, da ich eher zu den “Unmutigen” zähle. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Wenn ich intuititiv schreibe, traue ich mich alles. Jede Herausforderung, von denen andere sagen “geht nicht!” Und noch was habe ich beim intuitiven Schreiben erlebt: Schreibe ich vorher und tauche mit allen Sinnen und Emotionen in die Geschichte ein, werde ich mutiger. Ich bin im Flow, und der ist ja äußerst gesund.
So darf vermutlich jede*r seinen eigenen Weg finden, das eine oder andere Mal die Komfortzone zu verlassen. Wenn das Gehirn dabei zum Spielen angeregt wird, macht es dabei aus meiner Erfahrung sehr viel motivierter mit.