Mit zunehmendem Alter nimmt in vielen Fällen die Lebensqualität ab. Mit einer gesunden Lebensweise und der richtigen Einstellung können Senior/innen bis ins hohe Alter eine gute Lebensqualität erhalten. In diesem Artikel stellen wir sechs Tipps vor, um die Lebensqualität im Alter zu steigern.

1. Gesunde Ernährung

Gemäß dem Motto „du bist, was du isst“, spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Besonders Übergewicht kann Krankheiten wie Diabetes fördern und ist für die Gelenke schädigend. Fleisch und fettige Speisen sollten nur in geringen Mengen verzehrt werden. Stattdessen sollte auf Gemüse und Obst zurückgegriffen werden, da dieses viele Vitamine enthält und deutlich kalorienärmer ist. Nicht zu vergessen ist das Trinken. Besonders in den Sommermonaten sollte viel Wasser getrunken werden.

Lebensqualität im Alter

2. Bewegung

Zusätzlich zu einer gesunden Ernährung gehört regelmäßige Bewegung. Dabei geht es nicht darum, Leistungssport zu betreiben, sondern einfach etwas in Bewegung zu kommen. Spaziergänge an der frischen Luft oder eine Fahrradtour eignen sich besonders gut für Menschen, die nicht so gerne Sport machen. Eine ausführliche Liste mit den besten Sportarten für Senior/innen findest du hier: Sportarten für Senior/innen

3. Soziale Kontakte

Genauso wichtig wie die körperliche Verfassung ist auch die psychische. Einsamkeit im Alter und Depressionen können die Lebensqualität enorm beeinträchtigen. Der regelmäßige Austausch mit Gleichgesinnten, Freunden oder der Familie ist wichtig für die Psyche. Bei Depressionen ist es zudem notwendig, sich professionelle Hilfe zu suchen.

4. Vorsorge

Regelmäßige Arztbesuche sind besonders im hohen Alter wichtig. Vorsorgen können Krankheiten frühzeitig erkennen. Damit steigen die Chancen, die Krankheit gut behandeln zu können. Ab 50 Jahren gibt es viele Vorsorgeuntersuchungen, die man wahrnehmen kann und die von der Krankenkasse übernommen werden.

5. Dem nachgehen, was einen erfüllt

Im stressigen Berufsleben findet man kaum Zeit, Dinge zu tun, die man unbedingt machen möchte. Mit Eintritt in die Rente ändert sich vieles und man hat auf einmal neugewonnene Zeit. Diese Zeit sollte unbedingt genutzt werden, um Hobbys nachzugehen, zu reisen oder etwas Neues zu erlernen.

6. Wohnraum optimieren

Um selbstständig bis ins hohe Alter zu sein, trägt die Wohnsituation enorm bei. Gerade wenn man noch fit ist, sollte man sich bereits mit dem Thema beschäftigen und mögliche Vorkehrungen treffen. Barrieren und Platzmangel schränken besonders ein. Dagegen hilft es, die Wohnung altersgerecht zu modernisieren oder umzuziehen. Manchmal helfen auch Kleinigkeiten wie Ausmisten, um die Wohnung barrierefreier zu machen.

Du möchtest dein Wissen oder deine Leidenschaft weitergeben? Dann werde Teil von Zeitsilber.

Bei Zeitsilber können ältere Personen Tätigkeiten anbieten. Egal, ob Gartenarbeit, kochen oder Tiersitting – bei Zeitsilber findet jede Kenntnis ihren Platz.

Melde dich kostenlos bei Zeitsilber an:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Einloggen

Register

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein. Du erhältst dann einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.