Generationenübergreifende Zusammenarbeit in Unternehmen gestalten

Demografie-Management sollte in die Strukturen und Prozesse einer Organisation eingebunden sein und bei Entscheidungen berücksichtigt werden. Wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung ist die abteilungsübergreifende Kooperation und Zusammenarbeit. Nur dadurch sind abgestimmte Prozesse möglich und die Transparenz gewährleistet.
Demografie-Management nimmt das komplexe Zusammenspiel aller Faktoren im Unternehmen ins Blickfeld, die die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten und damit den Erfolg des Unternehmens beeinflussen. Im Fokus stehen die Arbeitsbedingungen, Strukturen und Prozesse (Verhältnisse) und das gesundheitsgerechte Verhalten der Beschäftigten. Ein umfassendes Demografie-Management sollte im Sinne der Integration und Ganzheitlichkeit folgende Elemente beachten:
– Arbeits- und Gesundheitsschutz: Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufs-krankheiten
– Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM):
• Überwindung von Arbeitsunfähigkeit
• Vermeidung von Fehlzeiten
• (Re-)Integration von chronisch kranken Mitarbeitern
– Personalmanagement (Personalstrategie, Personalplanung, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung)
– Maßnahmen zur Förderung und dem Erhalt der Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden (Verhaltens- und Verhältnisprävention).
– Wissensmanagement
Es kommt nicht darauf an, von heute auf morgen ein perfektes Konzept mit umfassenden Maßnahmen aufzusetzen, sondern dieses nach und nach bedarfsgerecht zu entwickeln und auch ständig an neue Anforderungen bzw. Bedarfe anzupassen. So gelingt es Schritt für Schritt dem Ziel näher zu kommen. Wichtig ist, dass die Beschäftigten eingebunden werden und einen Überblick über das Angebot haben. Eine gute und kontinuierliche Kommunikation nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ ist unerlässlich.
Es kommen unterschiedliche betriebliche Handlungsfelder in Betracht – abhängig von den konkreten Problemstellungen und Handlungsbedarfen, die sich aus der Ist-Analyse ergeben. Ziel ist es, die Arbeitsfähigkeit über den Erwerbsverlauf hinweg zu erhalten und ein gesundes Arbeiten bis zum Rentenalter zu fördern.