Künstliche Intelligenz - Grundlagen, Geschichte, Ausblicke

Im Kurs geht es um die historische Einordnung von KI, d.h. wie kam es zur KI, welche Entwicklungsschritte hat sie durchlaufen und durchläuft sie gesellschaftlich, wie wird KI integriert und welche ethischen Anforderungen sollte sie erfüllen. Im Zuge der technologischen Entwicklungen befinden wir uns in einem schnellen gesellschaftlichen Wandel von der Digitalisierung zur (vorerst schwachen) KI. Was ist im Umgang mit der KI als Nutzer zu beachten? Was sind die signifikanten Unterschiede zur Zeit der Digitalisierungsphase und wie folge ich auf die Dauer mehrerer (Lebens-) Jahre einer sprunghaften aber alltagsbestimmenden Entwicklung. Im Gegensatz zu Alltagsphänomenen ist die KI den Bedingungen der VUCA-Welt unterworfen, die bereits mit der Digitalisierung einsetzte und die (die VUCA-Welt) durch sie wesentlich mitbestimmt wird. Dadurch ändern sich Tempi und Handlungsoptionen im Alltag.
Der Kurs umfasst zwei Einstiegsmodule, zum Einen die zeitliche Entwicklung und andererseits die mit der KI anstehenden raschen Lebensweltveränderungen aus der Sicht eines Kommunikationsforschers, dessen Leben von technologischen Erfahrungen und Studien und Vorträgen zum Thema durchzogen ist.